Home Rat & Hilfe Tapetenberatung Tapetensymbole

Tapetensymbole

Ich bin's wieder - der Ben von A.S. Create. 

Im Zusammenhang mit Tapeten gibt es viele Qualitätssymbole und Gütezeichen.

Zudem fallen rund um das Thema tapezieren immer wieder die Begriffe Versatz und Rapport. Aber was ist das eigentlich? Genau das erkläre ich Ihnen hier.


 

Qualitätssymbole

gut lichtbeständig

Beschreibung der konstanten Farbechtheit auch bei längerer UV-Lichteinwirkung.

scheuerbeständig

Verschmutzungen dürfen mit milder Seifenlösung und weicher Bürste entfernt werden.

hoch waschbeständig

Verschmutzungen, außer Ölen und Fetten können mit Seifenlauge und Schwamm gereinigt werden.

waschbeständig

Leichte Verschmutzungen können mit nassem Schwamm gereinigt werden.

gerader Ansatz

Gleiche Muster werden in gleicher Höhe nebeneinander angeordnet.

versetzter Ansatz

Das Muster der nächsten Bahn wird jeweils um die Versatzangabe verschoben.

gestürzt kleben

Jede 2. Bahn wird auf den Kopf gestellt.

restlos trocken abziehbar

Die Tapete wird an einer Ecke gelöst und kann dann Bahn für Bahn abgezogen werden.

spaltbar

Die Oberschicht der Tapete kann trocken abgezogen werden. Die Papierunterschickt kann als Makulatur auf der Wand bleiben.

formstabile Doppelprägung

Die Prägung ist qualitätsvoll und bleibt beim Tapezieren erhalten.

vorgekleistert

Die Tapetenrückseite ist mit Kleister vorbeschichtet, der durch kurzes Wässern aktiviert wird.

wiederholbares Muster

Die Pfeile bedeuten, dass das Muster beliebig oft wiederholbar ist.


 

Gütezeichen

RAL

Die Gütegemeinschaft Tapete e.V. hat Güte- und Prüfbestimmungen für Tapeten erarbeitet, die neben den technischen Qualitätsanforderungen die gesundheitliche und ökologische Unbedenklichkeit definiert.

 

Die Einhaltung der Gütebestimmungen erfolgt durch eine neutrale Überwachungsstelle.

 

 

 

 

CE Kennzeichnung

Die CE Kennzeichnung ist eine Kennzeichnung von Bauprodukten gemäß den EU Richtlinien. Mit der Anbringung des CE-Kennzeichens auf dem Einleger der Produkte bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien für Bauprodukte entspricht.

 

Seit dem 01.07.2013 wird vom Hersteller für jedes Bauprodukt, das von einer harmonisierten Norm erfasst ist, eine Leistungserklärung
(DoP = Declarance of Performance) erstellt.

 

 

 

FSC

Seit dem 1. Januar 2010 verwendet A.S. Création nur noch FSC®-zertifizierte Papiere und Faservliese, so dass alle von A.S. Création seit diesem Zeitpunkt produzierten Tapetenrollen das FSC®-Siegel tragen. Der FSC® (Forest Stewardship Council®) wurde 1993 gegründet und ist eine nicht-staatliche, gemeinnützige Organisation, die sich für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige Nutzung der Wälder auf der Erde einsetzt. Aus diesem Grund hat der FSC® festgelegt, welche ökologischen und sozialen Mindeststandards bei der Bewirtschaftung von Wäldern eingehalten werden müssen.

 

Am FSC®-Siegel kann der Verbraucher somit erkennen, dass für die Herstellung des betreffenden Produktes Holz aus einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Waldbewirtschaftung verwendet wurde.

A+

Nach der französischen Verordnung müssen alle im Innenraum verwendeten Bauprodukte, Boden und Wandbeläge sowie Farben und Lacke mit ihrer Emissionsklasse gekennzeichnet werden.

 

 

Phthalate Free

Phthalate werden als Weichmacher für Kunststoffe verwendet. Sie dienen der Verbesserung der Weichheit, Dehnbarkeit und besseren Verarbeitung. Produkte aus Weich-PVC bestehen durchschnittlich zu 30 bis 35 Prozent aus Weichmachern. Kunststoffe aus Polyvinylchlorid (PVC) sind ohne Weichmacher hart und spröde. Erst durch den Einsatz von Phthalaten bekommen sie die können sie elastischen Eigenschaften und können verarbeitet und verwendet werden.


Phthalate zählen zu so genannten schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC = Semi-Volatile Organic Compounds)
Das Phthalat freien Weichmacher, die im Produktionsprozess eingesetzt werden, sind: gesundheitlich unbedenklich, lebensmittelecht und sogar für Kinderspielzeug geeignet, das in den Mund von Kindern gelangen darf.

 

 

UKCA

Die UKCA-Kennzeichnung (offiziell UK marking. im Englischen meist UKCA marking von englisch UK Conformity Assessed ‚Vereinigtes-Königreich-Konformität bewertet) ist eine Kennzeichnung auf bestimmten technischen und medizinischen Produkten, mit der der Hersteller die Übereinstimmung mit entsprechenden Vorschriften des Vereinigten Königreichs erklärt. Sie ist im Rahmen des Brexits als britische Variante der CE-Kennzeichnung entstanden.

 

 

Triman Logo

Das Triman-Logo ist ein französisches Kennzeichnungssystem, das verwendet wird, um Informationen für Verbraucher anzuzeigen. Das Piktogramm ist ein visuelles Signal für Verbraucher, das sie darauf hinweist, dass das Produkt und seine Verpackung getrennt entsorgt werden müssen, damit beide recycelt werden können. Hersteller, Importeure und Händler müssen neben dem Triman-Logo zusätzliche Informationen zur korrekten Entsorgung hinzufügen, damit Verbraucherinnen und Verbraucher das Produkt und seine Verpackung fachgerecht trennen und entsorgen können. Die korrekte Entsorgung von Verpackungen in den Haushalten unterstützt eine effektive Kreislaufwirtschaft.

Das Triman-Logo besteht aus drei Teilen:
• Die Person steht für den verantwortlichen Verbraucher,
• Drei Pfeile in der Mitte stehen für die Entsorgung und Sammlung zur besseren Verwertung von Abfällen.
• Ein dünnerer Pfeil im Hintergrund symbolisiert das Recycling.

 

 

TRIMAN-Sortierzeichen (PMCB)

Das TRIMAN-Sortierzeichen, das auf dem Produkt, seiner Verpackung oder in den mitgelieferten Unterlagen angebracht ist, bedeutet, dass es unter eine Sortieranweisung fällt und daher nicht in die normale Mülltonne geworfen werden darf. Sie soll den Verbraucher darüber aufklären, wie er das Produkt sortieren muss, um es zu entsorgen.
Für Bauprodukte und Baumaterialien gelten diese beiden Sortierzeichen:

Das Triman-Logo (oben) steht für :
- Die menschliche Silhouette erinnert an die zentrale Stellung des Verbrauchers in diesem System.
- Die drei Pfeile stehen für das Sortieren, das eine bessere Abfallbehandlung ermöglicht.
- Der kreisförmige Pfeil steht für das Recycling.
 

 

Die Sortierinformation informiert Sie über die richtigen Schritte, um Ihr Produkt zu entsorgen.
Sie sollten es nach Abfallart sortieren und dann so schnell wie möglich der Wiederverwendung oder dem Recycling zuführen. Dazu können Sie je nach Produkt zu einem Verband, einer Mülldeponie, einem Händler oder einer Inertstoff-Deponie gehen.


Um herauszufinden, wo Ihr Produkt gesammelt werden kann, wenn es zu Abfall wird, können Sie auf quefairedemesdechets.ademe.fr nach Ihrem Geo-Standort suchen. Diese Website enthält eine Suchmaschine, mit der Sie für jede Abfallart eine Sammelstelle finden können.

 

© 2025 A.S. Création Tapeten AG